20. August 2023|Max Weissmüller
Stimmt: Kaum jemand hierzulande traut sich mehr auf die Rückkehr in den Sommer als auf die Herbstkost des Fiat 500e Cabrio. Privatkunden zahlen derzeit nur 164 Euro pro Monat. Und das Beste: Das Cabrio wird bald erhältlich sein und sichert Ihnen eine Umweltdividende für 2023. Ist das Ihr Abzeichen zum Anklopfen? EFAHRER.com hat Details.
für einen Link, „An Verkäufer“ oder „An Store“ ist markiert und wir erhalten möglicherweise eine Provision.
Privatkunden können das Fiat 500e Cabrio mit 42-kWh-Batterie ab 164 Euro brutto oder 137,82 Euro netto kaufen. Mit einem Cabrio darf man 24 Monate lang 5.000 km pro Jahr fahren (Hier gelangen Sie direkt zu den Angeboten von LeasingMarkt.de). Sie können diese beiden Bedingungen bei Bedarf nach Bedarf erhöhen. Aufgrund der sofortigen Verfügbarkeit können Sie den BAFA-Bonus zur Zahlung Ihrer Anzahlung nutzen,Auszug aus THGFinanzierung.
Einzelheiten der Transaktion:
- Anzahlung: 4.850 EUR (inkl. BAFA-Mittel undAuszug aus THGfinanzierbar)
- Monatlicher Mietpreis: 164 € netto / 137,82 € brutto
- Leasingfaktor inklusive Bereitstellungskosten: 0,53
- Dauer: 24 Monate (anpassbar)
- Jährliche Laufleistung: 5000 km (anpassbar)
- Transportkosten: 999 EUR
- Farbe: Gold („Roségold“/schwarzes Oberteil)
- Fahrzeugstandort: 10829 Berlin
- Lagerbestand: auf Lager
- kann nicht eingestellt werden
Fiat 500e Cabrio mit großer Batterie 164 € bei LeasingMarkt.de
Möchten Sie ein anderes Auto?EFAHRER.com hat sieDer derzeit beste MietpreisWählen.
Auf die folgenden Fiat 500e-Modelle sind Miet- und Kaufrabatte verfügbar:
- Für die Stadt: Fiat 500e mit 23,8-kWh-Batterie
- Mehr Reichweite: Fiat 500e mit 42-kWh-Batterie
- Für Frischluftliebhaber: Fiat 500e Cabrio mit 42-kWh-Batterie
- Für die Sportlichsten: Abarth 500e mit 42-kWh-Batterie
Was macht das Fiat 500e Cabrio einzigartig?
Mit dem 500e hat Fiat das Konzept des eleganten Stadtcabrios erfolgreich in das Zeitalter der Elektrizität übertragen. Darunter ist das Cabrio so ziemlich alles, denn es ist ein Standard-Cabriolet 500. Wenn Sie ein Alltagsauto für die Stadt und die Vororte suchen und Wert auf Stil legen, haben Sie einen smarten Kleinwagen, den 500C. Fiat verspricht eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern. Natürlich ist es wie immer etwas unrealistisch. Doch im Alltag kommt das 500e Cabrio je nach Fahrsituation mit einer Ladung zwischen 200 und 250 Kilometer weit. Wenn Sie nur in der Stadt fahren, kann eine vorsichtige Fahrweise über die Regel hinausgehen. Aufgrund seines Autobahnverbrauchs ist es für Urlaubsreisen ungeeignet.
Lesen Sie auch:Fiat 500e im Test: Hier ist das elektrische Erbe eines Retro-Klassikers
Bei einer Wallbox mit einer maximalen Leistung von 11 kW dauert es hingegen vier Stunden, um von null auf 80 Prozent zu kommen. Leider unterstützt der Fiat 500e kein 22-kW-Laden.
Bei bestimmten Angeboten erhalten Sie ein Fahrzeug mit riesiger 42-kWh-Batterie, 10,25-Zoll-Infotainmentsystem, Klimaautomatik und Spurverlassenswarnung. Eine vollständige Auflistung aller Ausstattungs-Highlights finden Sie beim jeweiligen Mietangebot.
Unser Fazit: Ein tolles Cabrio-Angebot für den 500e
- Vorteil
- Mangel an
Das Fiat 500e Cabrio richtet sich vor allem an diejenigen, die keine langen Strecken mit dem Auto zurücklegen möchten, weil sie sich auf der Autobahn nicht wohl fühlen. Dieses charmante und gut ausgestattete Fahrzeug ist eines der wenigen Elektrofahrzeuge auf dem Markt, mit denen Sie frische Luft genießen können. Aus diesem Grund ist das 500e-Cabrio meist teurer als es istVariante mit geschlossenem Dach.
Neben dem großen Akku und dem aktuell günstigsten Preis spricht auch die sofortige Verfügbarkeit für den Deal. Privatkunden empfangenBAFA SasukeDer Betrag beträgt in jedem Fall 4.500 EuroAuszug aus THGZURÜCKKEHREN.
Fiat 500e Cabrio mit großer Batterie 164 € bei LeasingMarkt.de
Ausverkauft?Hier sind weitere Optionen!
werben
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Über 500 Elektrofahrzeuge: Alle Informationen, Tests und Angebote auf dem EFAHRER-Markt
- Günstige Elektroautos: Diese Elektroautos gibt es preislich ab 20.000 Euro
- Das beliebteste Elektroauto: Die Deutschen lieben diese Modelle
- Wer hat Tesla Wasser gegeben? Das beste Mittelklasse-Elektroauto im Test
- EFAHRER-Reichweitenrechner: Finden Sie heraus, wie weit Sie mit Ihrem Elektroauto fahren können
Die wichtigsten Fragen zu Leasingangeboten für Elektrofahrzeuge
Was genau ist eine Autovermietung?
Wenn Sie ein Elektroauto leasen, sind Sie nicht der Eigentümer, sondern der Eigentümer des Fahrzeugs – Sie leasen es einfach und weisen es im Fahrzeugschein aus. Dieser Mietvertrag ist auf eine bestimmte Dauer begrenzt. Hier zahlen Sie die monatliche Miete. Im Gegenzug haben Sie das Recht, das Auto zu nutzen. Ein Mietvertrag hat eine feste Laufzeit. Sobald dies erledigt ist, können Sie das Elektrofahrzeug zurückgeben und einen neuen Leasingvertrag abschließen oder sich woanders nach einem neuen Auto umsehen. In manchen Fällen bietet der Leasinggeber auch an, dass Sie das Elektrofahrzeug nach Ende des Leasings kaufen können.
Welcher Mietwagen ist derzeit am günstigsten?
Mit dem Elektroauto-Markt von EFAHRER.com finden Sie mit nur wenigen Klicks das für Sie passende Elektroauto zum günstigen Preis. Im Online-Markt finden Sie mehr als 340 Elektro- und Hybrid-Automodelle, über 40.000 Angebote werden stündlich automatisch von der größten deutschen Autoplattform geprüft. So finden Sie schnell die besten Angebote für Ihr Wunschmodell, sortiert nach Preis.
Klicken Sie hier, um unsere Datenbank mit Elektrofahrzeugen anzuzeigen
Wer ist Gegenstand des Leasinggeschäfts?
Es gibt Mietverträge für Gewerbetreibende und Privatpersonen. Je nach Vereinbarung kann dies nur für einen der beiden oder für beide gelten.
Händler können Elektrofahrzeuge günstiger leasen, da sie steuerliche Anreize bieten und nur den Nettopreis zahlen. Darüber hinaus sind Leasingverträge für Gewerbekunden oft mit Sonderkonditionen oder einer Premiumausstattung verbunden. Wenn Sie Unternehmer oder Selbstständiger sind, gelten Sie als Geschäftskunde – Sie müssen also Unternehmensgründer oder Einzelunternehmer sein.
Aber auch Privatkunden erhalten immer wieder Elektrofahrzeuge zu günstigen Leasingraten. existiertUnser MarktSie können verschiedene Angebote auch nach Privat und Gewerbe filtern.
Wie lange gilt das Angebot?
Die Angebote für Elektroautos, die Sie online finden, sind in der Regel die aktuellsten. Wenn ein Modell nicht mehr zur Miete verfügbar ist, wird es von der Website entfernt und Sie finden keine Angebote mehr dafür. Aufgrund der hohen Nachfrage neigen einige beliebte Modelle zu niedrigen Preisen dazu, schnell ausverkauft zu sein. Hinzu kommt, dass Leasinggeber meist nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen zur Miete zur Verfügung haben. Wenn Sie also viel sehen, handeln Sie schnell.
Was sind die typischen Bestandteile eines Mietvertrages?
Ein wichtiger Bestandteil eines Mietvertrages ist in erster Linie das Fahrzeug selbst und die Ausstattung, mit der Sie es abholen. Hinzu kommen der monatliche Mietpreis, die Vertragsdauer, die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr, die Vorbereitungskosten und eine ggf. zu leistende Anzahlung.
Zeitraum:Das Leasing von Elektrofahrzeugen ist immer zeitlich begrenzt. Je nach Angebot kann die Vertragsdauer zwischen 12 und 60 Monaten variieren. Im Idealfall sind jedoch 24 Monate dieses Zeitraums von der Werksgarantie abgedeckt.
Die Meilen beinhalten:Im Leasingvertrag ist außerdem festgelegt, wie viele Kilometer pro Jahr Sie mit dem Elektroauto fahren dürfen, ohne Zuschläge zu zahlen. Idealerweise sind es 10.000 km, wenn man nicht nur kurze Strecken in der Stadt zurücklegen möchte. Wenn Sie mehr Kilometer fahren, als Ihre Versicherung abdeckt, wird Ihnen jeder weitere gefahrene Kilometer in Rechnung gestellt. Wenn Sie aber weniger fahren, können Sie sich auch jeden verpassten Kilometer erstatten lassen.
Installationskosten:Diese Gebühren fallen bei den meisten Miettransaktionen zusätzlich an. Sie können damit bezahlen, um Ihr Auto zu einem Händler zu bringen, damit Sie es dort abholen können. Ihre Preise liegen in der Regel zwischen 600 und 1.000 Euro. Einige Händler bieten gegen eine zusätzliche Gebühr auch die Lieferung nach Hause an oder berücksichtigen die Registrierungsgebühr in den Lieferkosten.
Zahlung per Vorkasse:Derzeit gelten für Leasinggeschäfte klare Regelungen: Beim Kauf von Elektrofahrzeugen oder Plug-in-Hybridfahrzeugen ist eine Anzahlung in Höhe staatlicher Zuschüsse zu leisten. Aktuelle Förderhöhen können beim BAFA erfragt werden.
Warum sind Leasingverträge so günstig?
Es gibt mehrere Gründe, warum Leasinggeber Fahrzeuge zu sehr günstigen Preisen anbieten.
- Beliebtheit steigern: Ist das Leasingangebot besonders attraktiv, steigert es den Absatz einzelner Modelle und Hersteller und macht diese bekannter und beliebter.
- Gebrauchtwagen erstellen:Leasinggeber bieten Elektrofahrzeuge häufig als Neuwagen zu günstigen Preisen an, um sie nach Ende des Leasingverhältnisses zu guten Konditionen weiterverkaufen zu können.
- Händlerbonus:Je mehr Fahrzeuge ein Händler verkauft, desto höher ist der Bonus, den er vom Hersteller erhält. Dies geschieht in der Regel vor dem Ende des Quartals, um den Händlern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
- Günstige Lagerfahrzeuge:Händler bestellen oft mehrere Autos eines Modells. Wenn sie nicht alle verkaufen, vermieten sie sie zu günstigen Preisen, um Platz für neue Modelle zu schaffen.
Was ist bei einer Transaktion zu beachten?
Daher sollten Sie auf bestimmte Merkmale und Faktoren achten, die sich auf die Leasingtransaktion auswirken.
- schwere Behinderung:Mit einem Schwerbehindertenausweis können Sie teilweise höhere Rabatte auf Mietangebote erhalten. Einige Hersteller verlangen eine Schwerbehinderteneinstufung von 50 %, manche Hersteller gewähren auch Rabatte von 20 % oder mehr.
- Gewerbemiete:Vorsicht ist geboten, wenn sich das Mietangebot nur an Geschäftskunden richtet. In diesem Fall können Sie als Einzelperson keinen Mietvertrag abschließen.Lies hierWas ist beim Leasing eines Nutzfahrzeugs zu beachten?
- Mietfaktor:Der Leasingfaktor kann ein Indikator dafür sein, ob ein Deal wirklich gut ist.HierSie können den Mietpreis berechnen. Liegt das Ergebnis unter 1,0, ist das Mietangebot gut, liegt es unter 0,7, ist das Angebot wirklich sehr gut.
- Lieferzeit:Die Lieferzeit des Mietfahrzeugs hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn das Modell gefragt ist, verzögert sich die Lieferung oft. Einige Fahrzeuge können sofort gemietet werden, bei anderen ist eine Wartezeit von mehreren Monaten erforderlich. Lieferzeiten sind in der Regel im Angebot angegeben oder können beim Vermieter erfragt werden.
- Zeitraum:Achten Sie beim Leasing auf die Vertragslaufzeit. Sie sollten darauf achten, dass Sie, insbesondere bei längerer Laufzeit, die Miete stets über einen längeren Zeitraum zahlen können. Die Dauer beträgt in der Regel 12 bis 48 Monate.
Welche Rolle spielt EFAHRER.com in dieser Situation?
EFAHRER.com fungiert als Vermittler bei Miettransaktionen. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir hart daran, Ihnen die besten Mietangebote zu den besten Konditionen anzubieten. Dafür scannt EFAHRER.com täglich über 40.000 Mietangebote, vergleicht diese und findet das beste Angebot für Sie. Darüber hinaus sammelt EFAHRER.com für Sie besonders beliebte Artikel und prüft deren Gerichte, damit Sie immer ein echtes Schnäppchen finden.